Das Bügeln gehört nicht gerade zu den Haushaltstätigkeiten, um die man sich reißt: Es erfordert eine gewisse Geschicklichkeit, Geduld und vor allem Zeit. Gerade das Bügeln vieler Hemden kann die Nerven ganz schön strapazieren und ist gleichzeitig unerlässlich. Niemand möchte mit einem zerknitterten Hemd auf Arbeit erscheinen. Aber es gibt ein paar Hilfsmittel, mit denen das Bügeln zur Leichtigkeit werden kann – wir stellen sie vor.
Wie funktioniert ein Hemdenbügler?
Ein Hemdenbügler – das klingt zunächst nach einen etwas seltsamen Wort. Man könnte ja theoretisch auch ein Bügeleisen bereits einen Hemdenbügler nennen. Wenn es denn das Hemd von allein Bügeln würde! Das macht es leider nicht, weswegen ein Hemdenbügler dieser Bezeichnung schon eher gerecht wird. Der beliebteste Hemdenbügler in Deutschland ist der Cleanmaxx Hemdenbügler. Das Gerät funktioniert wie folgt: Das zerknitterte Hemd wird über den Bügler gestülpt und zusammengeknöpft. Anschließend bläst der Bügler das Hemd über einen Zeitraum von wenigen Minuten mit warmer Luft auf. Die Falten straffen sich durch den entstehenden Luftdruck gleichmäßig an allen Stellen.
Die Prozedur kann mit weiteren Hemden wiederholt werden. Insgesamt braucht man somit bestenfalls pro Hemd nur wenige Minuten und muss nebenbei auch relativ wenig Hand anlegen. Gerade wer regelmäßig viele Hemden bügeln muss, beispielsweise weil er jeden Tag auf Arbeit ein neues anzieht – für den könnte so ein Hemdenbügler eine echte Erleichterung sein. Weil das Hemd auf den Gerät aussieht, als hätte man es dem Korpus einer Puppe übergezogen, wird diese Form eines Hemdenbüglers auch manchmal „Bügelpuppe“ genannt.
Wie kann man Hemden manuell schneller und besser bügeln?
Wer nicht auf ein solches Gerät ausweichen möchte, dem bleibt noch immer das manuelle Bügeln. Aber auch das kann durchaus etwas einfacher gestaltet werden, wenn man einig wenige Tipps beachtet. So sollten die Hemden beispielsweise nicht gänzlich trocken sein, damit sie sich einfacher bügeln lassen. Bestenfalls kommen sie frisch aus der Waschmaschine und haben nicht länger als ein paar Stunden auf einem Wäscheständer oder auf der Wäscheleine zugebracht.
Aber auch wer einen Wäschetrockner besitzt, kann seine Hemden bügelfreundlich gestalten: Viele Trockner besitzen hierfür ein eigenes Programm, das beispielsweise „bügelfeucht“ oder ähnlich lautet. Dabei wird das Hemd nur angetrocknet und ist noch leicht feucht, so dass sich die Falten mit einem Bügeleisen besonders leicht herausstreichen lassen. Die leichte Nässe macht die Textur des Stoffs geschmeidiger und formbarer, ganz wie bei Haaren, die sich nass auch deutlich besser schneiden und stylen lassen.
Moderne Dampfbügeleisen verfügen deswegen auch nicht umsonst über die Funktion, die Hemden künstlich „anzufeuchten“, entweder über den Wasserdampf oder sogar über einen Sprühknopf, der Wasser freisetzt. Sehr trockene Hemden bügeln kann wirklich zur Herausforderung werden. Das ist nur bei Hemden ratsam, die aus einem speziellen „bügelfreien“ oder „bügelfreundlichen“ Stoff bestehen.