Zuckerguss ohne Zitrone: Leckere Alternativen im Überblick
Der klassische Zuckerguss ist durchsichtig weiß und schmeckt ein wenig nach Zitrone, da er aus Puderzucker und Zitronensaft hergestellt wird. Gelb wird der Zitronen-Zuckerguss...
Avocado aufbewahren: So gelingt die richtige Lagerung
Avocados sind, botanisch betrachtet, birnenförmige Beeren. Das heißt, sie sind einigermaßen empfindlich. Das ist der Grund, weshalb bei der Lagerung und Aufbewahrung dieser Früchte...
Zucchini braten: So gelingt der gesunde Genuss in wenigen Schritten
Wenige Kalorien, viele Vitamine und Mineralstoffe – die Zucchini gilt als ein äußerst gesundes Lebensmittel. Längst hat sich das Kürbisgewächs deswegen zu einer beliebten...
Panieren ohne Mehl: Welche Möglichkeiten gibt es?
Wer liebt es nicht? Ein leckeres Schnitzel, schön paniert und in Fett ausgebraten. Der Duft steigt einem in die Nase und das Wasser läuft...
Karpfen einfrieren: So gelingt es in wenigen Schritten
Im Herbst und Winter ist es so weit – Karpfensaision! Die Fische, welche bei einem besonderen Fang auch mal über zehn Kilogramm wiegen können,...
Indisches Dal: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
Das indische Gericht Dal ist sowohl in den kalten Jahreszeiten, als auch im Sommer eine tolle und gesunde Mahlzeit. Das Dal, manchmal auch Dhal...
Glühwein verfeinern: Wissenswertes und Tipps
Alle Jahre wieder, ja, dann ist wieder Weihnachtszeit. Die Weihnachtsmärkte sprießen deutschlandweit wie Pilze aus dem Boden. Und der Deutschen alkoholisches Lieblingsgetränk verwandelt sich...
Cremefine Ersatz: Welche Alternativen kommen in Frage?
Cremefine von Rama ist in vielen Haushalten heutzutage kaum noch wegzudenken. Ob zum Aufschlagen, zum Kochen oder in der fettreduzierten Variante, zahlreiche Rezepte beinhalten...
Tortenboden tränken: Diese Möglichkeiten gibt es
Normalerweise wird ein Biskuit-Tortenboden mit Zuckersirup imprägniert. Das Verhältnis ist 1:2, wobei hierfür 1 Teil Zucker und 2 Teile Wasser gemischt werden. Manchmal können...
Weinbrand Ersatz: Welche Alternativen sind empfehlenswert?
Bei Weinbrand handelt es sich um ein hochprozentiges, alkoholisches Getränk, welches aus gebranntem Wein besteht. Der Begriff „Weinbrand“ ist EU-rechtlich festgelegt und ist nicht...