5. Dezember 2023

Das eigene Home-Office einrichten: Stauraum, Technik & Co.

Die moderne Arbeitswelt ist stetig im Wandel. Es werden neue Arbeitszeitmodelle geschaffen und die Work-Life-Balance steht zunehmend im Vordergrund. Um den Arbeitsalltag flexibler gestalten zu können, sind mittlerweile zahlreiche Angestellte nicht mehr in ihrem Unternehmen vor Ort beschäftigt, sondern verrichten ihre Arbeit im eigenen Home-Office. Diese Arbeitsweise gilt als besonders familientauglich und ermöglicht eine bessere Gestaltung von vielen Terminen und Verpflichtungen.

Die Arbeit im Home-Office erfordert allerdings auch ein gutes Zeitmanagement und ein hohes Maß an Disziplin. Um effizient arbeiten zu können, muss ein Ambiente geschaffen werden, welches den eigenen Vorstellungen entspricht. Daher ist die EInrichtung des Zimmers ein zentraler Punkt bei der richtigen Gestaltung. In diesem Zusammenhang müssen viele Fragen geklärt werden. Lohnt es sich noch einen neuen PC zu kaufen? Benötige ich einen neuen Schreibtisch? Diese Überlegungen spielen bei der Einrichtung eines modernen Home-Office eine ganz entscheidende Rolle.

Genügend Stauraum für Unterlagen im Home-Office schaffen

Wer sein eigenes Home-Office einrichten möchte, muss sich natürlich auch intensiv Gedanken über die richtige Büroorganisation machen. Hierbei ist es besonders wichtig, genügend Stauraum für alle Unterlagen zu schaffen, um diese bei Bedarf direkt griffbereit zu haben. Geschlossene Schränke und Ablagefächer sind besonders empfehlenswert, wenn es um die Einrichtung des eigenen Büros geht. Dabei sind drei Punkte besonders wichtig, um vom ersten Tag an eine gute Struktur schaffen zu können. Zunächst ist es notwendig, genügend Platz für Dinge zu schaffen, welche mehrmals täglich benötigt werden, wie beispielsweise Schreibmaterial und Stifte.

Schreibtische mit Schubladen sind hierfür ideal, da wichtige Gebrauchsgegenstände immer griffbereit abgelegt werden können. Weiterhin muss auch genügend Platz für materialien geschaffen werden, die nur gelegentlich gebraucht werden. Ein Regalschrank bietet dafür die besten Voraussetzungen, da diese Möbelstücke in verschiedenen Größen erhältlich sind und sich nahezu an jede Zimmergröße und Einrichtung perfekt anpassen können. Wichtige Akten und Ordner können somit abgelegt werden, ohne dass sie die Arbeitsfläche auf dem Schreibtisch blockieren würden.

Außerdem muss auch ein Platz für Gegenstände und Materialien gefunden werden, die zwar nicht täglich genutzt werden, aber dennoch aufbewahrt werden müssen. Hierfür bietet sich beispielsweise ein Sideboard an, da diese Dinge hierdurch strukturiert abgelegt werden können und für andere Personen nicht einsehbar sind.

Die perfekte Gestaltung des eigenen Home-Office

Neben genügend Stauraum für Arbeitsmaterialien und Unterlagen sollte das Home-Office auch bei der Gestaltung überzeugen können. EIn geräumiges Zimmer, welches viel Tageslicht zulässt ist besonders wichtig, um sich im Home-Office wohlfühlen zu können. Zudem sollte auch auf beruhigende Wandfarben gesetzt werden. EInschlägige Studien haben bereits gezeigt, dass hierdurch deutlich konzentrierter und strukturierter gearbeitet werden kann. Ein angenehmes Mikroklima ist ebenfalls notwendig, um die perfekte Arbeitsumgebung zu schaffen. Zimmerpflanzen verschönern nicht nur optisch das Home-Office, sondern spenden auch zusätzlichen Sauerstoff.

Der eigene Sil sollte ebenfalls umgesetzt werden. Einige persönliche Gegenstände oder Bilder von Freunden und Verwandten sorgen für die persönliche Note und runden das positive Gesamtbild ab.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge