2. Dezember 2023

Eheringe für die Hochzeit: Tipps zum Kauf wunderschöner Trauringe

Die eigene Hochzeit ist für ein Brautpaar oft der wichtigste und schönste Tag im gemeinsamen Leben und dabei dürfen selbstverständlich die Eheringe nicht fehlen. Sie sind ein uraltes Symbol der Verbundenheit zueinander und werden bis heute im Rahmen der Eheschließung aufgesteckt. Wir haben zusammengefasst, worauf es bei Eheringen ankommt und was Braut und Bräutigam zum Kauf von Trauringen wissen sollten.

Eheringe kaufen: Beim Juwelier vor Ort oder online

Eine grundsätzliche Entscheidung fällt schon vor dem eigentlichen Kauf der Ringe: Sollen diese online bestellt oder bei einem Juwelier vor Ort gekauft werden? Beide Varianten sind problemlos möglich, doch viele Paare bevorzugen den Kauf in einem Geschäft vor Ort. Sie wissen die Vorzüge einer persönlichen Beratung und des Anprobierens im Geschäft zu schätzen. Brautpaare aus Brandenburg finden eine große Auswahl beim Trauringstudio Potsdam. Hier steht der Kunde im Mittelpunkt und wird beim Kauf der Eheringe ausführlich beraten, schließlich sollen die Ringe perfekt zu Braut und Bräutigam passen.

Verschiedene Materialien für Eheringe

Eine weitere Entscheidung muss hinsichtlich des Materials für Eheringe getroffen werden. Der zeitlose Klassiker unter den Eheringen sind Modelle aus Gold. Hierbei besteht Auswahl zwischen Weißgold, Gelbgold und Rotgold. Ebenfalls zu den traditionellen Edelmetallen für die Herstellung von Eheringen gehört Silber. Bei Gold und Silber besteht eine besonders große Auswahl. Da beide Edelmetalle jedoch vergleichsweise weich sind, können an den Ringen nach mehreren Jahren der täglichen Nutzung Abnutzungsspuren entstehen. Inzwischen nutzen einige Hersteller daher auch andere Metalle wie Titan, Carbon, Platin, Tantal oder Edelstahl. Außerdem setzen sich auch eher ungewöhnliche Materialien wie Holz oder Marmor immer mehr durch.

Zudem wird es immer beliebter, mehrere Edelmetalle miteinander zu kombinieren. Hier sollte vor allem der eigene Geschmack entscheiden, welches Material das Brautpaar für die Eheringe auswählt.

Beinahe grenzenlose Möglichkeiten beim Design der Eheringe

Die größten Unterschiede in der Auswahl von Eheringen zeigen sich im Design. Männer bevorzugen oft eher schmale und schlichte Ringe, während einige Frauen zum Ehering mit eingesetzten Brillanten greifen und breitere Ringe bevorzugen. Selbstverständlich muss das Design beim Ring für Mann und Frau nicht vollkommen identisch sein. Sinnvoll ist es jedoch, wenn einige Gemeinsamkeiten zum Beispiel beim Material und der Grundform vorliegen.

Ringgröße und Gravur

Damit ein Ehering im Alltag nicht verloren geht, muss er optimal passen. Hierzu ist es wichtig, die eigene Ringgröße zu kennen oder vor Ort beim Juwelier ermitteln zu lassen. Abschließend legt das Brautpaar noch fest, ob eine Gravur gewünscht ist und falls ja, was in die Ringe graviert wird. Meistens wird der Name des Ehepartners oder das Datum der Eheschließung als Text für die Gravur ausgesucht. Übrigens bieten Juweliere die Gravur der Trauringe in der Regel ebenfalls an.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge