4. Dezember 2023

Finanztipps: 5 Tipps zum Gold und Silber verkaufen

Gold und Silber sind auch in 2020 weiter auf dem Vormarsch. Als krisensichere Wertanlage sind diese beiden Edelmetalle immer noch allseits beliebt. Die industrielle Verarbeitung und wirtschaftliche Unruhen befeuern dabei die Nachfrage.

In unserer schnelllebigen Zeit wird daher auch für immer mehr Einsteiger der Ankauf von Gold und Silber interessant. Der Vorgang des Kaufens wird dabei durch die Digitalisierung vereinfacht und trotzdem komplexer. Gerade wenn es um den Kauf einer solchen Wertanlage geht, sind Käufer sehr vorsichtig. Wenn man in diesem Markt also Gold oder Silber verkaufen möchte, muss einiges beachtet werden.

Es gibt viele hilfreiche Tipps zum Edelmetallverkauf, die man beachten sollte. Folgend haben wir 5 davon aufgelistet:

  1. Emotionalen Wert außen vorlassen

Man sollte jedes Schmuckstück, das man verkaufen möchte, sorgfältig bewerten und schätzen lassen. Die meisten Gold- oder Silberschmuckstücke haben für ihre Besitzer jedoch einen emotionalen Wert. Deshalb muss darauf geachtet werden, dass der emotionale Wert nicht den eigentlichen Edelmetallpreis übersteigt. Ideal sind deswegen zerbrochene Gegenstände, Ohrringe mit einem fehlenden Paar oder veraltete Gegenstände ohne emotionale Bedeutung.

  1. Eventuellen Sammlerwert ermitteln

Je nach Verarbeitung kann Gold und Silber auch weit über dem Materialwert verkauft werden. Vor allem alte Münzen erzielen hier hohe Preise. In diesem Fall ist es einfach herauszufinden, ob eine Münze eher ein Anlageinstrument oder eine Rarität ist. Bei Schmuck sollte man sich an einen oder mehrere Fachmänner wenden. Gold und Silber in Barrenform haben meistens keinen Sammlerwert.

  1. Einen seriösen Käufer finden

Man sollte überprüfen, ob das Unternehmen eine Lizenz zum Kauf von Goldschmuck hat. Um sicherzustellen, dass ein Unternehmen seriös ist, fragt man am besten, ob es Mitglied in einem Schmuckhandelsverband ist. Außerdem geben Kundenbewertungen über Bezahlung, Kundenservice etc. Aufschluss darüber, ob der Service gut ist. Dies ist besonders dann wichtig, wenn man seinen Verkauf online tätigen möchte.

  1. Vor Betrug schützen

Bevor man seinen Schmuck bei einem potentiellen Käufer hinterlässt oder an diesen versendet, ist es ratsam, diesen zu dokumentieren und zu fotografieren. Eine Prüfung der Erstattungspolitik des Unternehmens kann im Falle eines Verlustes auch sehr weiterhelfen. Wenn der Wert signifikant ist, sollte man sich zuerst ein Gutachten erstellen lassen!

  1. Den richtigen Zeitpunkt abwarten

Die Entscheidung, wann man Edelmetall verkaufen möchte, wird von zwei Faktoren beeinflusst. Der erste ist der aktuelle Goldpreis. Es versteht sich von selbst, dass man bestenfalls dann verkauft, wenn dieser hoch ist. Der zweite Faktor ist persönlicher Natur. Hier kann eine Dringlichkeit entstehen, wenn man auf das aus dem Verkauf entstehende Geld angewiesen ist. Es gilt also abzuwägen, wann der richtige Zeitpunkt für den Verkauf gekommen ist.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge