Die Coronakrise schränkt uns zurzeit in vielen Bereichen des Lebens ein. Doch nicht nur das Einkaufen oder die Arbeit haben sich in letzter Zeit verändert, sondern auch die Freizeitgestaltung. Fitnessstudios haben geschlossen und zuhause in Form zu bleiben, kann ein schwieriger Kampf gegen den inneren Schweinehund sein. Gut also, wenn man jemanden hat, der einen motiviert, aktiv zu bleiben. Smarte Fitnesswatches am Handgelenk können durch tägliche Erinnerungen die Motivation steigern.
Garmin Smartwatches
Besonders die Marke Garmin hat in den letzten Jahren mit seinen Smartwatches im Premium-Segment den Markt nahezu revolutioniert. Die Uhren von Garmin unterteilen sich zum einen in klassische Smartwatches und zum Anderen in sogenannte Hybrid-Smartwatches. Dieses Hybriden aus analoger Uhr und smartem Alltagsbegleiter erscheinen auf den ersten Blick durch ihr analoges Zifferblatt wie eine herkömmliche Armbanduhr. Im Inneren der Uhr verbergen sich jedoch jede Menge Sensoren und andere Technik, die die Funktionen einer klassischen Armbanduhr weit übersteigen.
Die Garmin Vivomove Luxe verfügt neben einem analogen Zifferblatt außerdem über zwei Farb-Touchdisplays, auf denen zusätzliche Informationen wie die Schrittzahl, Pulsfrequenz oder der Kalorienverbrauch angezeigt werden kann. Diese Hybrid-Smartwatch von Garmin kann neben den typischen Fitnesstracking-Daten auch beispielsweise das Energielevel, die Sauerstoffsättigung und die Stressbelastung des Nutzers aufzeichnen und verfügt über einen Menstruationskalender. Garmin geht außerdem noch einen Schritt weiter und bietet Usern eine große Auswahl an Fitness-Apps, die auf einzelne Sportarten, wie Laufen und Fahrradfahren spezialisiert sind.
Auf Garmin Smartwatches mit vollwertigem Touchdisplay, wie der Garmin Venu stellt Garmin außerdem über 40 Trainingspläne zur Verfügung. Die Uhr übernimmt dabei die Rolle des virtuellen Fitnesscoaches, zeigt die korrekte Ausführung von Übungen visuell auf dem Display an und gibt detaillierte Anweisungen zum Fitnessprogramm. Bei diesen 40 Trainingsplänen sind unter anderem Programme für Yoga und Pilates enthalten, aber auch Langzeitpläne, um beispielsweise für einen Halbmarathon zu trainieren.
Die Premium-Serie der Garmin Smartwatches ist die MARQ-Kollektion. Die insgesamt 7 Uhren, die in Stil, Ästhetik und Material mit anderen Uhren im Premium-Preisbereich jederzeit mithalten können sind jeweils auf eins der Einsatzgebiete Fitness, Outdoorsport, Segelsport, Flugsport, Rennsport und speziell für professionelle Einsatzkräfte spezialisiert und überzeugen durch innovative Features. Das Einleiten eines Mann-über-Bord-Manövers, das Anzeigen einer Notfall-Navigation auf Knopfdruck oder ein Stealth-Mode, in dem die Uhr jegliche Verbindung mit der Außenwelt abbricht und vollkommen unerkannt bleibt, sind nur einige der speziellen Highlights der MARQ-Kollektion, die zu den Funktionen der anderen Serien hinzukommen.
Withings
Günstigere Alternativen zu Garmin Smartwatches mit kleinerem Funktionsspektrum bieten die Hybrid-Smartwatches von Withings. Durch die flachen und schlichten Designs der Uhren sind die Uhren insbesondere für Damen auch für den Alltag gut geeignet. Ein Highlight der Withings Kollektion ist die Withings Move EKG. Diese Uhr ist in der Lage in nur 30 Sekunden ein medizinisches EKG zu erstellen: Jederzeit und überall. Dadurch kann unter anderem ein Vorhofflimmern beim User entdeckt werden, was einer der häufigsten Gründe für einen Schlaganfall ist.
Alpina
Auch traditionelle Uhrenhersteller entwickeln immer häufiger eigene Smartwatch-Kollektionen. Alpina erweitert seine Smartwatch Serie AlpinerX jedes Jahr mit Neuheiten und Special Editions. Bislang hatte sich diese Serie größtenteils auf den Outdoor-Einsatz konzentriert und somit eher Männer als Zielgruppe angesprochen, doch 2020 wird Alpina eine Kollektion herausbringen, die sich auf den Einsatz im Alltag, also auf den Freizeitsport wie Joggen, Walken, Radfahren oder Schwimmen konzentriert.