5. Dezember 2023

Flesh Tunnel: Trendiger Ohrschmuck für den Alltag und besondere Anlässe

Unter den verschiedenen Formen des Ohrschmucks sind Flesh Tunnel ein stylischer Schmuck für modebewusste, urbane und trendaffine Frauen. Aus welchen Materialien und in welchen Designs sind solche Flesh Tunnel erhältlich und wie kann man einen Tunnel tragen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Artikel.

Flesh Tunnel: Traditionsreicher Schmuck mit modernem Style

Flesh Tunnel sind ein spezieller Piercingschmuck, welcher vor allem im Ohrläppchen getragen wird. Er dient dazu, das gepiercte Loch im Gewebe schrittweise zu weiten und unterscheidet sich daher grundlegend von einem klassischen Ohrring. Der Ursprung der Flesh Tunnel liegt bei den indigenen Urvölker verschiedener Kontinente. Hier diente der Körperschmuck beispielsweise als Initiationsritus, mit welchem Kinder in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen wurden. Teilweise sind sie jedoch auch ein Symbol für die Stellung des Trägers innerhalb einer Gruppe.

Waren Flesh Tunnel anfänglich vor allem in verschiedenen Subkulturen vertreten, sind sie inzwischen längst Teil des Mainstreams und gehören zu den beliebten Formen des Körperschmucks. Dabei haben sie zwar keinen symbolischen Wert, gelten jedoch als Trend unter den Piercings und im Bereich Ohrschmuck. Die Vielfalt dieses Piercingtrends zeigt beispielsweise das Sortiment im Flesh Tunnel Shop. Unterschiedliche Designs, Größen und Materialien sorgen für eine bunte Mischung aus schlichtem, traditionellem und modernem Piercingschmuck in Form der angesagten Flesh Tunnel.

Welche Materialien werden für Flesh Tunnel verwendet?

Interessant ist die Materialauswahl, denn sie reicht vom langlebigen Edelmetall bis hin zum natürlichen Rohstoff. Besonders gut verträglich und daher häufig nach dem Piercen eingesetzt werden Flesh Tunnel aus Chirurgenstahl. Das hochwertige Metall ist frei von allergieauslösenden Stoffen und eignet sich daher perfekt als erstes Schmuckstück. Wer den eleganten Look von Chirurgenstahl mag, der kann seinen Flash Tunnel selbstverständlich auch nach vollständiger Heilung weiterhin tragen.

Eine ebenfalls beliebte Alternative sind Flesh Tunnel aus Kunststoff. Acryl ist besonders leicht und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur farblichen Gestaltung des Piercingschmucks. Ähnlich verhält es sich mit Silikon. Hergestellt werden Flesh Tunnel jedoch auch aus Kupfer. Unter den weiteren möglichen Materialien eignen sich vor allem Stein und Holz für die Herstellung.

Wie kann man einen Flesh Tunnel tragen?

Am Anfang des traditionsreichen und angesagten Ohrschmucks steht das Piercen oder Stechen eines Ohrlochs. Dieses kleine Loch wird anschließend schrittweise geweitet. Dazu setzt man einen immer dickeren Dehnungsstab ein. Auf diese Weise lässt sich das gestochene Loch um rund einen Millimeter pro Monat dehnen. Flesh Tunnel sind häufig ab einem Durchmesser von sechs oder acht Millimetern erhältlich, können jedoch auch mit einem Durchmesser von mehr als 20 Millimetern erworben werden. Neben der klassischen runden Form findet man zudem Flesh Tunnel in Form eines Dreiecks, Vierecks oder Sechsecks. Teilweise sind sie mit Gravuren oder anderen Details verziert und in verschiedenen Farben erhältlich.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge