Unsere Füße tragen uns ein ganzes Leben lang durch die Welt und werden beim Thema Gesundheit doch oft vernachlässigt. Dabei sind sie jeden Tag zahlreichen Strapazen ausgesetzt und verdienen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Schließlich möchten wir auch im hohen Alter noch unbeschwert Spaziergänge machen. Eine Möglichkeit, unseren Füßen Entlastung zu schenken, sind Gesundheitsschuhe.
Was sind Gesundheitsschuhe?
Gesundheitsschuhe sind ganz auf die Bedürfnisse von Füßen abgestimmt und bieten der Trägerin maximalen Komfort. Manche Modelle verfügen über eine leicht gepolsterte Sohle, die Materialien sind häufig atmungsaktiv und passen sich flexibel der Fußform an. Zudem sorgen moderate Absätze für eine modische Optik, beeinträchtigen die Fußgesundheit jedoch auch bei längerem Stehen nicht. Wenn Sie sich neue Schuhe kaufen möchten ist es wichtig, dass Sie für Ihre Füße die passenden Gesundheitsschuhe finden. Achten Sie dabei unter anderem auf die Weite der Schuhe. Wer einen breiten Vorderfuß hat, der sollte zu einem weit geschnittenen Schuhpaar greifen. Das verhindert Druckstellen und schmerzende Füße.
Bei Stiefeln lohnt sich zudem ein Blick auf die Schaftweite, damit die Wade beim Tragen nicht eingeschnürt wird. Außerdem ist es wichtig, die richtige Schuhgröße zu kaufen. Wer sich dabei unsicher ist, der kann zuhause den nackten Fuß auf ein Blatt Papier stellen und mit einem Stift kleine Striche an der Ferse und dem großen Zeh auf das Papier malen. Nach dem Ausmessen der Entfernung zwischen beiden Strichen ermitteln Sie anhand einer Schuhgrößentabelle Ihre korrekte Schuhgröße.
Gesundheitsschuhe in jedem Design
Gesundheitsschuhe verbergen in ihrem Inneren zwar jede Menge Komfort für die Füße, sind jedoch selbstverständlich auch in modernen Designs erhältlich. Die breite Auswahl reicht vom bequemen Freizeitschuh im sportlichen Design bis hin zu schlichten Businessschuhen für den Arbeitsalltag. Ebenso sind von bekannten Herstellern elegante Gesundheitsschuhe für das Abend-Outfit erhältlich und für daheim erhalten Sie bequeme Hausschuhe mit maximalem Komfort. Für den Winter eignen sich warm gefütterte Gesundheitsschuhe in Form von Boots oder Stiefeletten besonders gut, während im Sommer Sandalen für gut belüftete Füße sorgen.
Sollte die Polsterung in einem Gesundheitsschuh nicht ausreichen, kann hier mit einer Einlegesohle nachgeholfen werden. Gelsohlen sind in allen gängigen Schuhgrößen erhältlich und werden einfach in den Schuh gelegt. Sie dämpfen anschließend die Stöße auf die Gelenke ab und entlasten dadurch den gesamten Körper.
Weitere Tipps für gesunde Füße
Gerade nach einem anstrengenden Tag dürfen müde Füße am Abend gepflegt und verwöhnt werden. Dazu eignet sich ein Fußbad besonders gut. Ätherische Öle in warmem Wasser sorgen schnell für eine Entspannung der Fußmuskulatur. Übrigens lassen sich trockene Hautstellen und Hornhaut nach einem Fußbad besonders einfach entfernen, da die Haut durch das Wasser aufgeweicht wurde. Spezielle Fußcreme versorgt die Haut nach dem Fußbad mit wichtigen Pflegeprodukten und verhindert die Bildung neuer Hornhaut. Dadurch sehen Füße schön und gepflegt aus.
Zusätzlich können spezielle Massagebälle dabei helfen, die Fußmuskulatur nach einem langen Spaziergang, dem Sport oder vielen Stunden im Stehen zu lockern. Wer keinen solchen Ball zur Hand hat, der massiert seine Füße nach einem anstrengenden Tag einfach per Hand.