Windeln sind in den ersten Lebensmonaten eines Kindes unverzichtbarer Teil der Babyausstattung. Worauf werdende Eltern bei der Auswahl von Windeln und beim Einrichten eines Wickelplatzes achten sollten, dazu erhalten sie hier nützliche Tipps.
Die passenden Windeln für das eigene Kind auswählen
Damit eine Windel ein Baby optimal schützt, angenehm sitzt und gerade in fortgeschrittenem Alter die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt, müssen Eltern die passende Windelgröße für ihr Kind finden. Hersteller bieten häufig eine Auswahl von der Windelgröße 1 bis zur Windelgröße 6. Windeln der Größe 1 eignen sich für ein Babygewicht von unter fünf Kilogramm. Bringt der eigene Nachwuchs ein Körpergewicht zwischen drei und sechs Kilogramm auf die Waage, passen Windeln der Größe 2.
Für Babys mit vier bis neun Kilogramm Körpergewicht eignen sich Windeln der Größe 3 und zwischen sieben und siebzehn Kilogramm Gewicht können Eltern Windeln der Größe 4 verwenden. Kaufen Eltern die Baby Windeln als praktisches Abo oder Vorratspack, können sie beim Kauf deutlich sparen. Neben der Passform stellt sich für viele Eltern außerdem die Frage, wie nachhaltig Babywindeln sein können und welche Modelle besonders schonend für die empfindliche Haut eines Babys sind. Für den optimalen Schutz der Haut sollten Eltern zu Windeln greifen, die frei von Duftstoffen oder anderen Schadstoffen sind.
Außerdem sollten Babywindeln hypoallergen sein, damit sie keine unangenehmen Hautirritationen auslösen können. Stoffwindeln sind aufgrund der mehrfachen Verwendung zwar umweltfreundlicher, ihre Benutzung ist jedoch auch mit einem größeren Aufwand verbunden, da bereits das Anlegen einer Stoffwindel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem kommt der Aufwand für die hygienisch einwandfreie Reinigung von Stoffwindeln noch hinzu. Daher entscheiden sich viele Eltern für einfacher zu handhabende Einwegwindeln.
Sichere und gemütliche Umgebung zum Wickeln schaffen
Bei längeren Ausflügen oder dem Besuch von Verwandten und Freunden kann es zwar erforderlich sein, das eigene Kind außer Haus zu wickeln, die meiste Zeit über wird jedoch in den eigenen vier Wänden die Windel getauscht. Hierfür braucht es einen sicheren, funktionalen und gemütlichen Platz. Diese Ansprüche an die Wickelunterlage erfüllt eine Wickelkommode perfekt. Mit passender Wickelauflage und in der Nähe angebrachter Wärmelampe ist sie ein gemütlicher Ort für den eigenen Nachwuchs. Funktionalität bieten Wickelkommoden durch verschiedene, leicht zugängliche Fächer.
Darin sind Windeln, Hygieneartikel und Babykleidung übersichtlich und geschützt zu verstauen. In unmittelbarer Nähe zur Wickelkommode sollte außerdem ein gut verschlossener Mülleimer zum Sammeln der benutzten Windeln platziert sein. Treteimer lassen sich ganz einfach mit einem Fußtritt auf das Pedal öffnen, so dass Mama oder Papa hierzu keine freie Hand benötigen.