Die Auswahl der Trauringe ist eine ganz besonders heikle Angelegenheit, wenn es darum geht eine Hochzeit zu planen. Es gibt einen richtigen und einen falschen Zeitpunkt, die Ringe zu kaufen. Und wer sagt einem eigentlich, wonach man schauen sollte? Dieser Artikel hilft weiter.
Wann kauft man die Trauringe?
Einer Hochzeit gehen oft monatelange, zuweilen jahrelange Planungen voraus. Alles muss organisiert werden, von der eigentlichen Trauung bis zu den privaten Feierlichkeiten und Details wie dem Brautkleid oder eben den Trauringen. Den Trauringen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, denn sie sind eines der wenigen Dinge, die von der Hochzeit im materiellen Sinne bleiben. Während alles andere – Trauung, Feierlichkeiten, Essen – eine Momentaufnahme ist, trägt man die Trauringe in der Regel noch Jahre nach der Trauung am Finger. Sie sollten also mit Bedacht gewählt werden. Zum Glück kann man heutzutage Eheringe online kaufen: Hier gestaltet sich die Auswahl etwas entspannter als im Ladengeschäft.
Kein Juwelier sitzt einem im Nacken und will einen von einem angeblich besseren Angebot überzeugen. Die ganze Vielfalt der Trauringe lässt sich hier in Ruhe begutachten. Es ist außerdem nicht unerheblich, wie man den richtigen Zeitpunkt, um Trauringe zu kaufen, abpasst, denn: Trauringe sind auch eine Investition. Wer wirklich schöne Ringe will, muss das im Budget mit einplanen. Daher sollte die Entscheidung bezüglich der Trauringe möglichst zeitig fallen, damit jederzeit genug Geld da ist. Hin und wieder kann es außerdem vorkommen, dass einem die Trauringe doch nicht gefallen – ganz besonders, wenn man sie online bestellt hat und bei der Lieferung zum ersten Mal richtig am Finger begutachtet.
Hat man sich zeitig um die Ringe gekümmert, bleibt noch Zeit, eine Alternative auszusuchen. Niemand möchte am wichtigsten Tag seines Lebens mit Ringen vor dem Altar stehen, die ihm nicht gefallen – oder schlimmer noch: die nicht passen.
Wie sucht man Trauringe aus?
Im Gegensatz zu den Verlobungsringen, die hierzulande traditionell der Mann als Überraschung für die Frau aussucht, werden die Trauringe in der Regel von beiden Partnern mitbestimmt. Diese Tradition sollte man auch nicht brechen, denn die Trauringe trägt man meist deutlich länger als die Verlobungsringe – nicht selten bis zum Tod. Es kann sinnvoll sein, sich vorher im Hinblick auf die Materialien und die Größen umfangreich beraten zu lassen. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass keine Metallallergie bei einem der Partner vorliegt, sonst kann der Finger (teils unmerklich) anschwellen und der Ring ist später schwer zu lösen.
Allen voran sollte die Suche nach den perfekten Trauringen aber natürlich ein romantischer Spaß sein. Ein Grund mehr, diese Entscheidung nicht zu überhasten und die Suche nach den Ringen möglichst an den Anfang der Hochzeitsplanung zu stellen.