5. Dezember 2023

Kinderspielhäuser: Ein Ort für Abenteuer, Entspannung und Spielspaß

Wer als Familie einen Garten besitzt, der kann mit einem Spielhaus hier einen Platz extra für die Kinder schaffen und diesen auf vielfältige Weise nutzen. Was man rund um das Aufstellen, Gestalten und die verschiedenen Einsatzbereiche wissen sollte, das erfährt man in diesem Artikel.

Die Basis: Das Aufstellen des Spielhauses im Garten

In den meisten Fällen wird für das Aufstellen eines Spielhauses im eigenen Garten keine Baugenehmigung benötigt, da es sich hierbei um ein Spielgerät für Kinder handelt. Trotzdem sollten Eltern sicherheitshalber vorab in Erfahrung bringen, ob es an ihrem Wohnort einen Bebauungsplan mit entsprechenden Vorgaben gibt. Kleine Spielhäuser lassen sich problemlos auf einer ebenen Fläche im Garten aufbauen. Bei größeren und entsprechend schwereren Modellen kann es sinnvoll sein, vorab eine Bodenplatte aus Beton zu gießen.

Außerdem sollten sich Nachbarn nicht durch den Standort des Spielhauses und den möglicherweise beim Spielen entstehenden Lärm belästigt fühlen. Auch darauf sollte man achten, wenn Sie das Kinderspielhaus aufstellen und hierzu einen möglichst abgelegenen Platz im Garten suchen. Trotzdem sollte dieser vom Haus oder der Terrasse aus einsehbar sein, damit man kleine Kinder beim Spielen in ihrem eigenen Gartenhaus immer im Blick hat.

Unterschiedliche Modelle von Spielhäusern für Kinder

Wofür und wie das Spielhaus später genutzt werden soll, entscheidet schon im Vorfeld über die Wahl eines Modells. Erhältlich sind zum Beispiel sehr einfache Häuschen mit einer praktischen Tür, einem oder mehreren Fenstern und vergleichsweise kleiner Grundfläche. Ebenso werden Spielhäuser angeboten, welche auf Stelzen stehen und an die zum Beispiel eine Rutsche zum Spielen montiert werden kann. Außerdem werden Spielhäuser mit integrierter Veranda angeboten, so dass Kinder den überdachten Außenbereich ebenfalls bei jeder Wetterlage nutzen können.

Eher zu den ausgefallenen Modellen gehören Spielhäuser, welche optisch an einen klassischen Zirkuswagen erinnern. Sie bieten im Inneren besonders viel Platz und damit verbunden auch viele Nutzungsmöglichkeiten. Zudem wird ein Zirkuswaagen bei entsprechender Gestaltung zum Hingucker im Garten. Neben Flachdächern können auch klassische Spitzdächer und Runddächer beim Bau von Spielhäusern genutzt werden.

Tipps zu Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten

Besonders häufig kommt für den Bau des Gartenhauses zum Spielen für Kinder Holz zum Einsatz und das bietet den Eltern zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Ein farbiger Anstrich sorgt für eine ansprechende Optik. Hinter den Fenstern können für die Gemütlichkeit Gardinen oder Vorhänge montiert werden. Im Außenbereich der Fenster sorgen kleine, bepflanzte Blumenkästen für eine ansprechende Optik. Außerdem bringt man mit einer bunten Solarlichterkette Farbe an die Fassade oder die Veranda und sorgt gleichzeitig für eine Beleuchtung im Dunkeln.

Im Inneren lassen sich je nach vorhandenem Platz Kinderstühle und ein Tisch platzieren, an dem die Kleinen essen, malen, basteln oder Spiele spielen. Mit weichen Sitzsäcken oder Matratzen und Kissen ist im Handumdrehen ein gemütlicher Ruhebereich eingerichtet.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge