4. Dezember 2023

Kulinarische Reise rund um die Welt

Geht es um’s Essen, lohnt sich buchstäblich ein Blick über den Tellerrand, genauer gesagt, über die Ländergrenzen. Schon längst sind italienische, griechische oder chinesische Restaurants in Deutschland eine Bereicherung neben der gutbürgerlichen deutschen Küche. Aber wie sieht es mit der mexikanischen, kreolischen oder georgischen Küche aus?

Jedes Land verfügt über seine eigenen Kochtraditionen und Nationalgerichte. Einblicke in die Küche ferner Länder können spannend sein, doch mangelt es oft an Mut oder Zeit, solche Gerichte selbst zuzubereiten. Das E-Book „Kulinarische Reise: Das Beste aus aller Welt“ bietet spannende Einblicke in die Kochtradition verschiedener Länder und hält interessante Rezepte bereit.

Andere Länder – andere Kochtraditionen

Die Sterneköchin Sybille Schönberger entführt auf eine spannende Reise in verschiedene
Länder und informiert auf anschauliche Weise über deren Kochtraditionen. Viele Gerichte
sind tief in der Tradition der Länder verwurzelt, da die Menschen von Anfang an das nutzen,
was in der Natur und in ihrem Land reichlich vorhanden ist.

Marokko – Land der Gewürze

In Marokko gibt es zahlreiche Gewürze, die bei den Speisen und Getränken eine wichtige
Rolle spielen. Ras-el-Hanout ist eine marokkanische Gewürzmischung, die Gerichten mit
Reis, Couscous oder Fleisch eine pikante Note verleiht.

Peru – drei Klimazonen

In Peru wird häufig Fisch serviert, wie Ceviche, ein leckeres peruanisches Gericht mit Lachs,
beweist. Die drei Klimazonen des Landes erlauben den Anbau bestimmter Gemüse- und
Obstsorten. Daher sind auch Mais und Kartoffeln die Zutaten vieler peruanischer Gerichte.

Sichuan – chinesische Küche einmal anders

Auch Sichuan, eine Region im Südwesten Chinas, hat ihre Reize, wenn es um Kochtradition
geht. Die fruchtbaren Böden bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Gemüse und die
Viehzucht. Fleisch, verschiedene Gemüsesorten und besondere Gewürze prägen die Küche
dieser Region.

Karibik – farbenprächtige Gerichte von exotischer Raffinesse

Oder darf es vielleicht ein Ausflug in die Karibik mit ihrer bunten, fruchtig-pikanten Küche
sein? Auch wenn die kreolische Küche häufig den US-amerikanischen Südstaaten
zugeordnet wird, hat sie ihren Ursprung in der Karibik. Die farbenprächtigen Gerichte sind
durch exotische Früchte, Gemüse, Süßkartoffeln, aber auch Fisch und Meeresfrüchte
geprägt.

Georgien – jetzt wird’s deftig

Was macht eigentlich die georgische Küche interessant? Sie ist abwechslungsreich und
zeichnet sich teilweise durch orientalische Einflüsse aus. Wer es deftig mag, kann Chaschi,
eine Brühe mit Pansen und Knoblauch, probieren. Es muss jedoch nicht gleich etwas so
Ungewöhnliches sein. Lecker sind Salate mit Gemüse und Nüssen.

5 Top Tipps – Zubereitung der exotischen Speisen

Die verschiedenen exotischen Gerichte bringen Abwechslung in deutsche Küchen. Sie
eignen sich auch für ein ausgedehntes Abendessen mit Freunden. Mit den folgenden Tipps
wird die kulinarische Reise zu einem besonderen Erlebnis:

  1. Um möglichst viele exotische Speisen zu probieren, eignet sich ein Menü mit
    Vorspeisen, Hauptgang und Dessert, das Speisen aus verschiedenen Ländern
    enthält.
  2. Gute Vorbereitung ist alles, denn verschiedene Gerichte sind aufwendig in der
    Zubereitung. Gemüse und Obst können bereits im Vorfeld geputzt und geschnitten
    werden.
  3. Es kann sinnvoll sein, die Gerichte schon zuvor für das kleinere Essen in der Familie
    zuzubereiten. So ist garantiert, dass alles gelingt und dass es auch den Gästen
    schmeckt.
  4. Für die Zubereitung der Speisen sollte genügend Zeit eingeplant werden. So ist
    gewährleistet, dass alles mit Liebe gekocht wurde, was auch zu schmecken ist.
  5. Für einen zünftigen Abend mit exotischen Gerichten darf die richtige Tischdekoration
    nicht fehlen. Sie kann Einflüsse der verschiedenen Länder zeigen und auf das Essen
    einstimmen.

Fazit

Die Kochtraditionen fremder Länder sind spannend und vielfältig. Verschiedene exotische
Gerichte schmecken auch in Deutschland und bringen Abwechslung auf den Tisch. Bei
einem Abend mit Freunden oder der Familie können die Gerichte ausprobiert werden. Für
die Zubereitung sollte genügend Zeit eingeplant werden, damit alles gut gelingt.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge