„Big ist beautiful“ heißt es seit einiger Zeit in der Modewelt. Schon längst nicht mehr beschränkt sich das Angebot auf die Maße von Size-Zero-Models. Auch mit ein paar Kilos mehr auf den Rippen kann man sich wohl fühlen. Oversize-Mode heißt der neue Trend. Wer bei diesem mitmachen möchte, sollte allerdings einige Regeln beachten.
Die Zeiten, in denen Frauen mit weiblichen Rundungen keinen Modetrends folgen können, sind dank Oversize-Look endgültig vorbei. Dieser Look ist perfekt, um als Trendsetter auf zauberhafte Art und Weise seine weibliche Silhouette zu umspielen. Doch was bedeutet „oversize“ eigentlich? Das aus dem Englischen stammende Wort bedeutet so viel wie „übergroß“. Für die Modewelt heißt dies, dass gekonnt übergroße Kleidungsstücke miteinander kombiniert werden, um einen bestimmten Look zu erzielen.
Für wen eignet sich der Oversize-Look?
Beim Oversize-Prinzip können kleine Problemzonen gekonnt kaschiert werden. Schlanke Beine, aber am Bauch sind ein paar Röllchen zu sehen? Kräftige Beine, aber schmale Hüften? In beiden Fällen ist der Oversize-Look eine gute Lösung. Kurzum: Alles, was übergroß geschnitten ist, gehört in den Bereich Oversize. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, wird weit geschnittene und lässige mit eng anliegender Mode kombiniert. Natürlich ist dieser Trend auch für die Männerwelt geeignet. Moderne Herrenmode in Übergröße gibt es in immer mehr Onlineshops und Geschäften. Modebewusste Männer können sich dank gekonnt kombinierter Kleidungsstücke auch in Übergrößen wohl fühlen, ohne auf die neuesten Styles verzichten zu müssen.
So gelingt der perfekte Oversize-Look
Beim Oversize-Look ist die richtige Kombination alles. Auf keinen Fall soll der Körper unförmig wirken. Vielmehr sollen die weiblichen Reize in Szene gesetzt werden. Dies gelingt mit Kontrasten, die die Proportionen wieder in die richtige Perspektive rücken. Ein Beispiel: Zu einem Oversize-Sweatshirt oder einem Oversize-Mantel sieht eine Skinny Jeans oder eine Leggings besonders gut aus. Ein Oversize-Kleid oder eine besonders große Hemdbluse wirken dagegen mit einem Taillengürtel besonders verspielt. Prinzipiell gilt: Der Fokus soll immer auf ein sehr weites Kleidungsstück gesetzt werden. Das Ganze wird dann mit engen Stylingpartnern kombiniert.
Für den lässigen Alltagslook ist ein XL-Shirt mit einer schicken Skinny Jeans oder einer rockigen Lederleggings ideal. Dahingegen gilt ein figurnah geschnittenes T-Shirt in Weiß in Kombination mit einer Boyfriend-Jeans als zeitloser Klassiker. Wer besonders trendy wirken möchte, kombiniert ein einfarbiges Oberteil in Übergröße mit einer engen Hose mit Musterprint, idealerweise in einer 7/8-Länge. Weitere Kleidungsstücke, die das perfekte Paar bilden, sind:
- weiter Long-Cardigan oder weites Herrenhemd + Taillengürtel
- langer Pullover + enges Pencilskirt
- weites Kleid + blickdichte Strumpfhose
- schicker Oversized-Blazer + enger Rock
Auch Accessoires sind erlaubt. Diese sollten sehr filigran sein. So wird der Look zum Beispiel mit funkelnden Ohrhängern, einer langen Halskette oder mehreren Ringen perfekt. Um die Figur zu strecken, bieten sich High Heels und Stiefeletten mit Absatz an.