4. Dezember 2023

Reisen mit Haustieren: Was sollte beachtet werden?

Wer Haustiere hat und auf Reisen geht, hat zwei Möglichkeiten: Entweder er sucht sich jemanden, der auf die geliebten Tiere aufpasst, oder er nimmt sie mit. Mehr als ein paar wenige Tage kann man Tiere zu Hause nicht allein lassen. Zum Glück ist es mittlerweile kein Problem, Tiere mit auf Reisen zu nehmen. Dieser Text zeigt, worauf man achten muss.

Kann ich mein Haustier mit ins Flugzeug nehmen?

Das Fliegen mit Haustier ist heute so einfach wie nie zuvor. Viele Airlines erlauben unter bestimmten Bedingungen Tiere im Flugzeug. In der Regel genügt es dafür, wenn das Tier ausreichend abgesichert ist, beispielsweise in einer Box. Darüber hinaus kann es passieren, dass ein Aufpreis fällig wird. Vor Abflug sollten sich Reisende zudem über die Bestimmungen des Ziellandes informieren. Unter Umständen können für die Einreise bestimmte Impfungen der Tiere verpflichtend sein. Manchmal kann es auch passieren, dass einige Tierarten überhaupt nicht ‚importiert‘ werden dürfen.

In den meisten klassischen Urlaubsländern ist die Mitnahme gängiger Haustiere wie Katzen oder Hunde jedoch kein Problem. Die Möglichkeit zum Transport hängt von den Bestimmungen der Reisegesellschaft ab. Manche Airlines verbieten den Transport von Tieren vollständig. Für andere ist es kein Problem, das Tier mit in den Passagierraum zu nehmen. Einige Airlines haben für Tiere spezielle Räume im Frachtraum, die belüftet und klimatisiert sind. Ob und wie ein Tiertransport möglich ist, sollte daher nicht nur wegen des möglichen Aufpreises vor Abflug mit der Airline geklärt werden.

Tiere auf die Reise vorbereiten

Egal, ob es eine Bestimmung gibt oder nicht: Vor Abflug mit dem Haustier sollte die Reise unbedingt mit dem Tierarzt abgesprochen werden. Dieser prüft noch einmal die entsprechenden Impfungen und kann nach einer kurzen Untersuchung grünes Licht für die Reise geben. Ob die Reise mit dem Tier wirklich empfehlenswert ist, hängt auch zuweilen vom Gemüt des Tieres ab. Hier kann es hilfreich sein, den Transport in der Box beispielsweise mit dem Hund oder der Katze vorher zu proben.

Manche Tiere nehmen es recht gelassen hin, in eine Box gesteckt und getragen zu werden. Andere wiederum fühlen sich in einem Käfig sehr unwohl und geben die ganze Zeit Laute von sich. Wieder anderen fällt es leichter, sich an die Transportsituation zu gewöhnen, nachdem sie sei bereits einmal erlebt haben. Unter Umständen kann es jedoch passieren, dass manche Tiere schlicht zu wild für einen langen Transport in der Box sind. Aber auch hier kann ein Tierarzt eventuell weiterhelfen: Je nach Art und Gemüt des Tieres kann er unter Umständen ein Beruhigungsmittel verschreiben, dass man dem Tier kurz vor Abflug gibt.

Mit etwas Glück schläft der tierische Partner dann die Reise über durch. Bestimmte Tierarten reisen lieber als andere. Katzen sind beispielsweise in aller Regel Gewohnheitstiere und werden sich über einen langen Transport und eine neue Umgebung nicht besonders freuen. Hunden ist so etwas häufig egal. Für sie zählt nur, dass das Herrchen mitkommt. Viele Hunde finden es sogar ganz reizvoll, eine andere Gegend zu erkunden – ganz besonders natürlich, wenn es dort viel Platz zum Toben gibt, beispielsweise am Meer.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge