5. Dezember 2023

Stillkissen für Mütter: Ein vielseitiger und bequemer Begleiter

Wenn Sie sich für ein Stillkissen interessieren, möchten sie möglichst viele Informationen darüber erfahren. Das Kissen kann Ihnen schon während der Schwangerschaft aber dann auch beim Stillen eine Stabilisierung der Körperhaltung bringen. Es ist ungefähr zwei Meter lang und rund. Beim Stillen ist es bequem, da es die Mutter und das Kind stützt. Aber auch beim Lagern des Babys, als Bettenumrandung oder bei der Stabilisierung der ersten Sitzversuche Ihres Babys findet es seinen Einsatz.

Die verschiedenen Stillkissen

Wählen Sie Ihr individuelles Stillkissen aus. Kleinere Stillkissen sind oftmals in der Mondform und können dadurch gut mit nur einer Hand an den Bauch geklemmt werden. Das geht dann auch mit Baby auf dem Arm und so können Sie sich als Mutter gut auf das Stillen konzentrieren. Viele Stillkissen sind auch mit Mikroperlen gefüllt. Diese Perlen sind sandfein und ermöglichen so eine optimale Körperanpassung. Dadurch haben Sie die perfekte Unterstützung. Auch große Stillkissen sind beliebt. Sie können damit sehr angenehm und perfekt unterstützt Ihr Baby stillen. Wählen Sie innerhalb der diversen Füllungsarten wie beispielsweise die Mikroperlen oder die Mikrofaser-Füllung, Ihre Lieblingsvariante aus.

Mit den größeren Stillkissen findet Ihr Kind auch die perfekte Schlafposition oder Sie die angenehmste Stillposition. Wenn Sie Seitenschläfer sind, dann ist ein großes Kissen ebenfalls hierfür zu nutzen. Auch andere einzigartige Still- und Lagerungskissen in der Form eines „Cs“ sind erhältlich. Sie sind ergonomisch und passen sich genau den Körperformen an. Für Schwangere, Stillende und Seitenschläfer sind sie gleichermaßen zu nutzen. Ob Sie Stillkissen mit Mikroperlen oder aus Polyester wählen, sie müssen immer waschbar sein. Denn die Hygiene ist ein wichtiger Faktor für Ihr Baby.

Ein Kissen in der Mondform ist die perfekte Stabilisierung und Unterstützung für Sie und Ihr Baby. Auch eine EPS-Perlenfüllung ist angenehm, wenn der Bezug noch dazu aus 100 Prozent Baumwolle besteht. Sie können diese Still- oder Lagerungskissen vielfältig einsetzen für sich und Ihr Baby.

Die allgemeinen Vorteile eines Stillkissens

Natürlich ist ein Stillkissen bequem und das ist der wichtigste Vorteil überhaupt. Aber auch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten sind Vorteile eines Stillkissens, den Sie als frischgebackene Mutter schätzen werden. Das Kissen kann auch vor Verspannungen schützen während des Stillens. Auch während der Schwangerschaft können Sie das Stillkissen als Seitenschläferkissen oder Stabilisationskissen verwenden. Besonders vor der Geburt sind viele unsicher, ob sich die Anschaffung lohnt. Nachdem jedoch ungefähr dreiviertel aller werdenden Mütter unter Rückenschmerzen leiden innerhalb der Schwangerschaft, ist es auf jeden Fall zu empfehlen.

Wenn Sie ab der Mitte der Schwangerschaft mit Problemen in den Bändern und Gelenken zu tun haben, liegt das auch am Schwangerschaftshormon, das alles für die Geburt lockert. Auch die Hohlkreuzhaltung bewirkt Rückenschmerzen. Der erholsame Schlaf und die geeignete Schlafposition werden so mit einem Stillkissen unterstützt. Nach einem anstrengenden Tag können Sie eine natürliche Seitenlage einnehmen und das obere Bein und den Kopf auf diesem Kissen bequem ablegen. Die Wirbelsäule und andere Körperteile sind so entlastet und das beugt Rücken- und Gliederschmerzen vor. Aber auch nach der Schwangerschaft ist dieses bequeme Utensil nützlich.

Nutzung nach der Schwangerschaft

Nach der Schwangerschaft, wenn Ihr Baby gesund auf der Welt ist, können Sie das Kissen dafür nützen, wofür es eigentlich gemacht ist: für das Stillen. Es gibt viele Modelle, die ausschließlich zum Stillen dienen, aber die meisten Stillkissen ermöglichen Ihnen einen flexiblen Einsatz auch als Lagerungshilfe oder als Seitenschläferkissen. Das Stillen wird durch die angenehme zusätzliche Unterstützung leicht gemacht und das Kissen bietet Ihnen einen hohen Komfort. In den ersten Wochen nach der Geburt ist das sehr hilfreich, damit Sie sich von allem erholen können. Im Grunde ist die Anschaffung im Vergleich zur restlichen Babyausstattung erschwinglich. Auch wenn Sie Ihr Kind mit der Flasche füttern, haben Sie einen Mehrwert durch diese bequeme Lagerungsmöglichkeit.

Hatten Sie eine Kaiserschnittgeburt? Dann ist das Halten des stillenden Säuglings oftmals zu anstrengend und mit der Unterstützung des Kissens ermöglichen Sie sich und dem Kind eine bequeme Haltung. Des Weiteren beugt es einer falschen Stillhaltung und der dadurch entstehenden Brustwarzenentzündung vor. Konstruieren Sie sich eine bequeme Lageposition. Auch die Motorik des Kindes kann durch das Stillkissen gefördert werden, indem Sie das Kind in Rücken- oder Bauchlage auf dem Kissen positionieren.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge