6. Dezember 2023

Stylingtrend Welleneisen: Mehr Schwung für die Haare

Du wünscht dir mehr Fülle und Schwung für dein Haar oder möchtest dir die neuesten Frisurentrends selbst stylen? Egal ob kurzes, schulterlanges oder langes Haar, Wellen lassen sich in jeden Look integrieren und ermöglichen dir, je nach Laune, Auftritte von edel-glamourös bis lässig.

Wie funktioniert ein Welleneisen?

Möchtest du deine Haare nicht glätten oder zu einer Lockenpracht eindrehen, sondern einfach perfekte Wellen zaubern, dann ist ein Welleneisen, auch Waver genannt, das ideale Stylingprodukt. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie bei einem Lockenstab, nur dass das Gerät keine Kringellocken hervorbringt, dafür aber schöne, wallende Frisuren entstehen lässt. Dein Haar wird dabei nicht eingerollt, sondern zwischen zwei Schenkeln, die mit einem Gelenk verbunden sind, geformt. Je nach Produkt, hat das Heizelement unterschiedliche Formen für verschiedene Styles. Willst du dein perfektes Welleneisen finden, hast du erstmals die Qual der Wahl. Big-Wave-Kufen formen dein Haar zu glamourösen Wellen, Platten zaubern Mini-Wellen oder Kreppfrisuren. Sets, mit verschiedenen Einsätzen, bringen zusätzliche Flexibilität bei der Wellengestaltung.

Wie wird ein Welleneisen angewendet?

Du solltest Welleneisen immer auf trockenem, gut durchgekämmtem Haar verwenden, da die Anwendung bei feuchtem Haar aufgrund der Verdampfung die Haarstruktur schädigen kann. Bei empfindlichen Haaren ist es ratsam, diese vorab mit einem Hitzeschutzspray zu schützen. Wenn das Welleneisen bis zur gewünschten Temperatur aufgeheizt ist, legst du einfach nacheinander, beginnend am unteren Kopf, die vorgesehenen Haarpartien in das Welleneisen. Für ein optimales Ergebnis sollten immer nur schmale Strähnen bearbeitet werden. Je nachdem, wie stark die Wellen sein sollen, wartest du ein bis drei Sekunden und schon ist dein gewünschter Wellenlook fertig. Abschließend noch mit etwas Haarspray oder Schaumfestiger fixieren, und dein Styling hält den ganzen Tag.

Was solltest du beim Kauf beachten?

Soft-Touch-Beschichtungen aus Turmalin, Keramik oder Titanium-Keramik sowie eine wärmeisolierte Spitze schonen deine Haare. Hochwertige Welleneisen haben einen Überhitzungsschutz und erlauben eine fein justierbare Temperatureinstellung für unterschiedliche Haartypen. Rasches, gleichmäßiges Aufheizen spart Zeit und Energie, nicht zu hohes Gewicht und ein ergonomischer, benutzerfreundlicher Griff garantieren eine bequeme Handhabung. Generell lässt sich feststellen, dass hochwertige Welleneisen ihren Preis haben, dafür schonen sie deine Haare und überzeugen durch Haltbarkeit und sparsamen Energieverbrauch. Wenn du öfter verreist, lohnt es sich, auf eine Spannungsanpassung zu achten, damit du auch im Ausland nicht auf dein Styling verzichten musst.

Zwei heiße Frisurentrends, die du mit einem Welleneisen problemlos hinkriegst

  • Wellen im 50er-Jahre Look

Ziehe einen Mittelscheitel in deine frisch gewaschenen Haare, knete etwas Schaumfestiger ein und föhne deine Haare über eine große Rundbürste. Teile nun einzelne Strähnen ab, die du, beginnend vom unteren Kopf, nach und nach bearbeitest. Verwende für diesen Look ein breites Welleneisen und achte darauf, dass du das Eisen beim Stylen immer in der gleichen Höhe ansetzt, damit du eine schöne, einheitliche Wellenstruktur erhältst. Besonders lässig wirkt das Styling, wenn du anschließend einen Beach Wave Spray auf deine Wellenpracht sprühst und das Haar nochmals locker durchknetest.

  • 20er-Jahre Faux-Bob

Binde deine Haare mit einem dünnen Haargummi zu einem lockeren Pferdeschwanz. Ziehe den Gummi nun so weit nach unten, dass du deine Haare auf Kinnlinie einschlagen kannst. Dann nimmst du den Zopf nach innen und fixierst ihn im Nacken mit Haarnadeln. Nimm nun eine Seitenpartie heraus und forme diese mit einem Platten-Welleneisen zu kleinen, feinen Wasserwellen. Abschließend arbeitest du die Partie wieder in den Faux-Bob ein und fixierst die Frisur mit Haarspray.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge