Die klassische Thai Massage ist spätestens seit den 90er Jahren auch in der westlichen Welt der Inbegriff von Entspannung und einer Steigerung des Wohlbefindens. Welche Vorteile diese fernöstliche Massageform bietet und wie eine Thai-Massage traditionell abläuft, darüber erfährt man hier mehr.
Thai Massagen zur Entspannung und Erholung
Traditionelle Thai Massagen verfolgen vor allem das Ziel, dass sich der Kunde während der Massage vollständig entspannen und neue Kraft für den Alltag tanken kann. Da Stress eine häufige Ursache von Krankheiten, Leistungsabfall und allgemeinem Unwohlsein ist, kann man durch die regelmäßige Inanspruchnahme einer solchen Massage auch die eigene Gesundheit unterstützen und für mehr Wohlbefinden sorgen. Um den Entspannungseffekt zu fördern, wird eine traditionelle Thai Massage häufig in Verbindung mit beruhigender, fernöstlicher Musik und angenehmen Duftstoffen durchgeführt. Sie kann außerdem eine Linderung bei klassischen Verspannungen im Bereich von Nacken und Schultern bringen.
Hierzu ist es wichtig, bei der Auswahl eines Massagestudios sorgfältig vorzugehen. Bestenfalls arbeiten im ausgesuchten Massagesalon ausgebildete und erfahrene Thai-Masseure und Thai-Masseurinnen. Neben der Ganzkörpermassage werden in vielen Massagestudios auch spezielle Massagen wie zum Beispiel die Fußreflexzonen-Massage oder eine Thai Massage mit Öl angeboten. Gerade unsere Füße sind im Alltag einer ständigen Belastung ausgesetzt und werden bei der Körperpflege und im Bereich Wellness oft vernachlässigt. Nach einem anstrengenden Arbeitstag kann eine Massage der Fußreflexzonen eine wahre Wohltat sein, bei der Stress und Sorgen komplett von einem abfallen.
So läuft eine traditionelle Thai Massage ab
Vor einer Thai Massage findet üblicherweise ein kurzes Gespräch zwischen Masseur und Patient statt. Hierbei wird unter anderem geklärt, ob Erkrankungen oder akute Beschwerden vorliegen. Bei einigen gesundheitlichen Problemen wie einem akuten Bandscheibenvorfall oder kurz nach einer Operation sollte auf eine Massage verzichtet werden. Spricht nichts gegen eine Thai Massage, kann diese direkt im Anschluss an das kurze Vorgespräch erfolgen. Bucht man eine klassische Thai Massage, findet diese bekleidet und auf einer Bodenmatte in einem ruhigen Raum statt.
Die Massage beginnt üblicherweise an den Füßen und arbeitet sich von hier aus über Beine, Bauch, Rücken, Arme und Nacken bis zum Kopf vor. Eine solche Ganzkörpermassage kann zwischen ein und zwei Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Diese ursprüngliche und bis heute verbreitete Form der Thai Massage wird in Asien vielfach angewandt. Hierzulande werden jedoch häufig auch Sonderformen der Thai Massage angeboten, bei denen der Patient teilweise entkleidet ist und für die Massage aufgewärmtes Öl genutzt wird. Kräuterpackungen sind ein weiteres Extra, welches teilweise im Zusammenhang mit Thai Massagen angeboten wird.
Bucht man hingegen nur eine Fußreflexzonenmassage, bleibt man bis auf die Füße ebenfalls bekleidet und nimmt eine bequeme Sitz- oder Liegeposition für die Massage der Füße ein. Solche Teilmassagen können je nach Umfang und Zusatzleistungen zwischen einer halben und anderthalb Stunden Zeit beanspruchen.