Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? – Ja, es ist wieder bald Zeit für die Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019, bei welcher die topmodernsten Uhrenmodelle vorgestellt werden. Obwohl klassisch-mechanische Armbanduhren – neben Handy, Smartwatches, Fitbit und Co. – immer seltener aktiv verwendet werden, um nach der Zeit zu sehen, trägt man sie weiterhin stil- und modebewusst am Armgelenk.
Doch ihr müsst nicht warten, bis es soweit ist, denn wir liefern euch bereits jetzt die aktuellsten Uhren-Trends 2019 für Damen, damit ihr weiterhin mit der Zeit geht.
Minimalist Design
Anstelle von bunten oder verschnörkelten Akzenten treten heute simple Designs mit dezenten Details. Für diesen Simple Chic werden vor allem Materialien wie klassisches Leder und roségold-getönter Edelstahl verwendet, wobei das letztere aktuell oft in dünn-gewebter Optik für das Armband benutzt wird. Dieses sogenannte Mesh-Armband eignet sich vor allem für Damen, denen normale Armbänder mit Löchern immer zu locker oder zu eng sitzen.
Weitere Ausprägungen des minimalistischen Uhrendesigns zeigen sich in absolut schwarzen oder äußerst flachen Uhren. Topaktuelle Markenbeispiele hierfür sind: Daniel Wellington, Cluse, Kapten & Son, Paul Hewitt, Oozoo, Komono, Skagen, Black Wood oder Alienwork.
Hauptsache nicht monochrom
Im Gegensatz zum minimalistischen totalitär-schwarzen Uhrendesign finden wir im Jahr 2019 aber auch eine große Farbenpracht. So empfinden Damen in diesem Jahr vor allem Pastell-, Rot-, Blau- oder Brauntöne als äußerst reizvoll. Voll im Trend sind aber auch dekorative und farbenfrohe Elemente an den oft austauschbaren und ausgefallenen Armbändern.
Man sieht sie nun oft geschmückt mit Spitze, Riemchen, Blumenmustern, Schmetterlingen oder beispielsweise einem zur Uhr beigelegten, separat tragbaren Anker-Armband, wie bei vielen von Paul Hewitts Modellen.
Retro-Look
Retro ist gerade dieses Jahr in der ganzen Modewelt wieder voll angesagt. Daher finden wir heute wieder Uhrenmodelle, welche man bereits vor Jahrzehnten getragen hat. Das beste Beispiel hierfür sind die nun besonders gefragten 80er-Jahre Kultuhren von Casio, welche sich durch ihre unverwechselbare digitale Uhrenanzeige und einen integrierten Taschenrechner auszeichnen.
Weitere Trends
Neben diesen drei Vorreitern der Uhren-Trends 2019 sind weiterhin schmale Armbänder oder kleinere Gehäuse, wie bei vielen Fossil-Modellen, welche das Feminine und Grazile ihrer Trägerin unterstreichen topmodern. Es darf aber durch auch etwas ausgefallener bei der Materialienwahl sein, denn man findet zurzeit Uhren von Black Wood oder LAiMER, welche bewusst Kerbholz oder Bambus für ihr Ziffernblatt oder gar das Armband benutzen.
Wer es lieber etwas edler und luxuriöser hat, findet auch üppigere Uhren wie Chronographen, welche heutzutage von Frauen bewusst im Boyfriend Style getragen werden und derzeit von Michael Kors oder Marc Jacobs angeboten werden.
Zu Teuer? Replica & Co. als Alternative
All diese Vielfalt lässt manch ein Frauen-Herz höher schlagen, sodass man sich passend zum jeweiligen Kleidungsstil und der Taschenwahl am liebsten gleich mehrere topaktuelle Uhren anschaffen möchte. Wäre da nur nicht das Engelchen auf der rechten Schulter, das mit gehobenem Zeigefinger laut ausruft: Wer soll das denn alles bezahlen?
Kein Problem: Guter Geschmack muss nicht teuer sein! Wer aufgrund seines Uhrsammler-Hobbys etwas sparsamer sein muss, sich aber dennoch edle Stücke leisten möchte, findet im Netz diverse Angebote zu überraschend detailgetreuen Replica Uhren, welche sich einen festen Platz auf dem Markt ergattert haben.
Deren Bauteile werden exakt nach den großen Vorbildern entworfen und auch mit Fingerspitzengefühl in qualitätvoller Handarbeit hergestellt. Die Qualität vieler Replica Uhren kann man heutzutage in Bezug auf Technik und Design als geradezu meisterlich bezeichnen. Dabei bieten einige Firmen sogar die aktuellsten Uhren-Modelle – z. B. vorgestellt an der ‚Baselworld‘ – als Replica an. Pfeift also mal aufs Engelchen und greift ruhig zu, meine Damen!