6. Dezember 2023

Unvergessliche Erinnerungen: So findet man einen geeigneten Hochzeitsfotografen

Sind doch nur Fotos, oder? Leider denken viele Menschen beim Planen einer Hochzeit erst nachrangig an den geeigneten Fotografen. Das kann ein entscheidender Fehler sein – schließlich ist die Trauung ein vergänglicher Akt, die Fotos aber bleiben. Dieser Artikel zeigt, wie wichtig es ist, einen guten Fotografen rechtzeitig zu finden.

Wann sollte man anfangen, nach einem Hochzeitsfotografen zu suchen?

Im Idealfall sucht man bereits nach einem Fotografen, wenn man den Trauungstermin hat. Insbesondere Termine im Frühling und Sommer sind bei Hochzeitspaaren sehr beliebt, weil die Fotos in der sonnendurchfluteten Lichtstimmung oft besonders gut gelingen. Das bedeutet allerdings auch, dass bei begehrten Profi-Fotografen die Sommertermine, wie etwa für die Hochzeitsfotos von Florian Heurich, schnell ausgebucht sind. Es kann sich lohnen, hier bis zu einem Jahr vor dem Trauungstermin anzufragen und einen Termin zu vereinbaren. Fotografen wie Florian Heurich, der seit 2011 Hochzeitspaare fotografiert, wissen um die organisatorischen Schwierigkeiten, die während einer Hochzeitsplanung entstehen können.

© Florian Heurich

Oftmals bringen sie bereits bei einem ersten Gespräch die nötige Expertise mit, um alle Planungsschwierigkeiten schnell zu beseitigen. Wer ein richtig schönes Foto will, sollte sich dafür auch Zeit nehmen – damit der Fotograf seine Arbeit machen kann. Daran denken viele Hochzeitspaare leider zu spät. Irgendwo zwischen Trauung und Party soll möglichst von selbst ein geniales Foto entstehen, an das man sich noch Jahrzehnte erinnern möchte. Das ist natürlich eine suboptimale Situation. Besser, man setzt das Hochzeitsfoto weit nach oben auf die Prioritätenliste und gibt dem Fotografen genug Zeit und Raum, um ein wirklich tolles Foto zu schießen. Es lohnt sich!

Ideen für schöne Hochzeitsfotos

Viele Menschen bevorzugen bei der Hochzeit den klassischen Weg: Sie wünschen sich ein Foto, auf dem das Brautpaar gut zu erkennen ist – beispielsweise während oder kurz nach der zeremoniellen Trauung. Hin und wieder äußern Paare aber auch den Wunsch, ein nicht so gebräuchliches Hochzeitsfoto machen zu lassen. Hierfür ist Erfahrung und Fingerspitzengefühl des Fotografen gefragt. Denn obwohl die meisten Paare bei ihrer Hochzeit natürlich ganz besonders gut aussehen: Ein echtes Fotomodel sind die wenigsten. Das bedeutet auch, dass sie richtiges Posieren nicht beherrschen und bei bestimmten Szenen oft unnatürlich wirken. Das gilt es unbedingt zu vermeiden.

© Florian Heurich

Gute Hochzeitsfotos entstehen, wenn die Stimmung entspannt ist. Paare, die schon immer gerne miteinander getanzt haben, lichtet man daher bestenfalls beim Tanzen ab. Wen ein gemeinsames Hobby verbindet, der kann sich auch ein hierzu thematisch passendes Shooting ausdenken. Nur eine goldene Regel sollte beachtet werden: Wenn man einen Fotografen sucht, sollte man unbedingt seine Bewertungen ansehen; es ist immer hilfreich zu sehen, wie andere Paare ihren Fotografen nach der Hochzeit bewerten (Hier der Link zu den Bewertungen von Hochzeitsfotograf Florian Heurich).

Am wichtigsten ist allerdings der Blog des Fotografen. Hier erkennt man am besten den Stil des Fotografen. Bestenfalls bekommt man ein Gespür dafür, ob eine Reportage authentisch und abwechslungsreich ist und der Fotograf zu einem passt.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge