6. Dezember 2023

Welches Maß ist bei Damenblusen und Oberteilen entscheidend?

Nicht nur die Qual der Wahl ist für viele Frauen beim Klamottenkauf ein Problem. Selbst wenn bereits das Wunschteil gefunden wurde, tun sich allerlei Probleme auf. Eine Frage, die immer wieder aufkommt, ist die Frage nach dem richtigen Maß und wie es zu interpretieren ist. Dieser Artikel zeigt, worauf Frauen beim Kauf achten sollten.

Viele Frauen kennen ihre eigenen Maße nicht

Oft klagen Frauen über schlecht sitzende Oberteile, BHs und Blusen. Der Fehler liegt aber nicht immer bei einer mangelhaften Herstellung. Nicht selten merken sich Frauen in ihrem Leben nur eine Größe, die sie irgendwann einmal ausgemessen oder schlicht von einem bereits vorhandenen Textil, das gut passt, abgelesen haben. Der Körper einer Frau ändert sich aber im Laufe der Zeit. Regelmäßiges Nachmessen garantiert, dass man auch immer die passenden Kleidungsstücke findet. Für Oberteile sind zwei Maße relevant: Der Brustumfang und der Taillenumfang.

Den Brustumfang und Taillenumfang richtig messen kann eine echte Herausforderung sein, zumal, wenn man es allein durchziehen möchte. Besser ist es, wenn man sich eine helfende Hand sucht – etwa den Partner oder eine gute Freundin. Für die Ermittlung des Brustumfangs sollte ein Maßband etwa unterhalb der Achseln um den Körper gewickelt werden. An der höchsten Stelle der Brust kann man dann den genauen Brustumfang ablesen. Aber Achtung: Durch hormonell bedingte Schwankungen kann auch dieser Wert mal so, mal so ausfallen. Es lohnt sich, ab und zu nachzuprüfen. Analog dazu wird der Taillenumfang gemessen. Hier sollte man am besten vor dem Essen das Maßband anlegen, denn tatsächlich kann der Bauchumfang nach einer vollwertigen Mahlzeit beträchtlich wachsen – allerdings nur für kurze Zeit.

Hier wird das Maßband über dem Bauchnabel angesetzt und auch einmal um die komplette Taille geführt. Die Bauchmuskeln sollten dabei nicht angespannt werden. Zudem sollte man auch die Luft nicht anhalten, um ein möglichst realistisches Ergebnis zu erzielen.

Muss es immer maßgeschneidert sein?

Anhand der ermittelten Werte kann Frau recht entspannt shoppen gehen. Auf den meisten hochwertigen Textilien sind die Maße genau angegeben, auf Konfektionsgrößen wie „M“ oder „L“ muss man damit nicht mehr vertrauen. Hin und wieder kann es allerdings vorkommen, dass das Stück doch nicht so ganz passen will – besonders, wenn die Maße von einem „normschönen“ Katalog-Körper abweichen. Hier nützt es wenig, trotzdem zuzuschlagen. Die Kleidung wird schlecht sitzen, unvorteilhafte Stellen herausstellen und schlimmstenfalls auch unbequem sein. Frauen, die sehr häufig Probleme mit schlecht sitzender Kleidung haben, sollten darüber nachdenken, sich ihre Textilien maßanfertigen zu lassen. Das Ergebnis ist in der Regel um ein Vielfaches besser. Ein Großteil der Frauen kann jedoch durchatmen: Mit gut gemessenem Brust- und Taillenumfang findet man fast immer etwas.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge