5. Dezember 2023

Zahngesundheit: So arbeiten moderne Praxen mit smartdent

Der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt gehört für viele Menschen zur Gesundheitsvorsorge. Das ist auch wichtig, denn Zahnerkrankungen können schnell entstehen und große Probleme bereiten. Die Praxen modernisieren sich dabei Jahr für Jahr. Dieser Artikel zeigt, wie sie dabei mit neuesten Methoden arbeiten.

Was leistet eine moderne Zahnarztpraxis?

Der Besuch bei einem modernen Zahnarzt ist mit dem Besuch, wie er vor Jahrzehnten war, heute kaum noch zu vergleichen. Immer mehr bewegen sich Zahnarztpraxen, genau wie viele andere medizinische Einrichtungen, in Richtung mehr Kundenkomfort. Es kommt nicht mehr nur darauf an, dass alle medizinischen Leistungen erfüllt werden – auch das Feeling muss stimmen. Daher verfügen nicht wenige Zahnarztpraxen heute über eine Corporate Identity, ein einheitliches Design und Auftreten. Der Kunde soll sich bereits ab dem Moment, wo er die Praxis betritt, so wohl wie möglich fühlen.

Das ist nicht nur ein wichtiger Aspekt für Angstpatienten, bei denen ein Zahnarztbesuch intensive Stresssymptome auslösen kann, sondern garantiert den Praxen auch, dass die Patienten wiederkehren. Unternehmen wie smartdent springen auf diesen Individualisierungswunsch vieler Praxen auf und bieten den Einrichtungen die Möglichkeit, alles – von Kanülen bis hin zu Mundspülbechern – zu individualisieren. Nicht nur die Qualität muss höchsten medizinischen Ansprüchen genügen, auch die Farben der verwendeten Produkte sollen möglichst einheitlich sein. Der Zahnarztbesuch wird so zum „Erlebnis“ und entbehrt ein Stück weit seinen rein funktionalen Charakter.

Der Patient wird mehr wie ein Kunde wahrgenommen: Weil die Konkurrenz gerade in Städten groß ist, hat er gegenüber dem Zahnarztbesuch auch eine gewisse Erwartungshaltung. Er will freundlich angesprochen werden und sich wohl fühlen können, auch wenn ihm ein schwieriger Eingriff bevorsteht. Viele Details der Praxisausstattung können dazu beitragen, genau diesen Effekt zu erzielen.

Schmerzvermeidung ist das A und O

Der Grund, warum nach wie vor viele Menschen Angst vor einem Zahnarztbesuch haben, ist, dass sie die Behandlung in der Regel mit zu erwartenden Schmerzen verbinden. Vor wenigen Jahren bis Jahrzehnten mag das auch gestimmt haben: Hier verliefen selbst Routinebesuche in der Regel nicht schmerzfrei. Moderne Zahnarztpraxen legen großen Wert darauf, Schmerzen so gut wie möglich zu verhindern und dem Patienten jederzeit ein gutes Gefühl zu geben, sodass er möglichst alle erforderlichen Routinekontrollen einhält. Dazu tragen auch neue Behandlungsmethoden und modernste Technik bei. Karieserkrankungen, die im fortgeschrittenen Stadium meist das schmerzhafte Bohren nach sich ziehen, können heute deutlich zeitiger erkannt und sanft behandelt werden.

Verschiedene Methoden zur lokalen Betäubung tun ihr übriges, sollte dann doch einmal ein etwas größerer Eingriff nötig sein. Die meisten Menschen verlassen heute die Zahnarztpraxis selbst nach größeren Behandlungen völlig schmerzfrei. Das ist ein großer und sehr zu begrüßender Unterschied zur Situation, wie sie noch vor nicht allzu langer Zeit Gang und Gäbe war. Ein angenehmes Setting der Zahnartpraxis hilft weiterhin dabei, Ängste zu nehmen und Vertrauen zu stärken. Daher legen immer mehr Praxen wert auf ein professionelles Innendesign, auf wiedererkennbare und gut gestaltete Logos bis hin zu gebrandeten Materialien. Der Patient soll sich mit „seinem“ Zahnarzt ein Stück weit identifizieren können.

Nur das garantiert, dass er auch wirklich immer wieder zum selben Ort seines Vertrauens zurückkehrt. Hier hat die Medizin von gängigen Marktmechanismen viel gelernt – dem Patienten kommt das spürbar zugute.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge