Sonnige Tage, leichte Kleidung und die Freizeit im Freien verbringen – der Sommer lädt nur so dazu ein, sich frei und wohl im eigenen Körper zu fühlen. Doch gerade in der warmen Jahreszeit verspüren viele Menschen einen noch stärkeren Druck, gewissen Schönheitsidealen zu entsprechen.
Es geht dabei allerdings gar nicht unbedingt darum, ein perfektes Aussehen zu erreichen. Hilfreich ist es bereits, mit kleinen, konkreten Schritten das eigene Körpergefühl zu verbessern – ohne jeglichen Zwang und frei von unrealistischen Erwartungen.
Bewegung als Basis für Wohlbefinden
Regelmäßige körperliche Aktivität zählt − gemeinsam mit einer bewussten Ernährung − zu den effektivsten Maßnahmen, um das eigene Körpergefühl nachhaltig zu stärken. Es müssen keine intensiven Sporteinheiten oder ein bestimmtes Fitnessziel sein. Im Fokus sollte immer die Freude an Bewegung stehen.
Studien zeigen, dass moderate Bewegung wie tägliche Spaziergänge, lockeres Joggen oder Radfahren das Körperempfinden bereits signifikant verbessern. Auch laut der Weltgesundheitsorganisation reichen 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche aus, um positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden zu erzielen. Diese Zeit lässt sich auch im stressigen Alltag gut integrieren, beispielsweise dadurch, den Weg zur Arbeit aktiv zu gestalten oder kleine Sporteinheiten zuhause durchzuführen.
Hautpflege: Schutz und Pflege kombinieren
Die Haut ist im Sommer besonderen Belastungen ausgesetzt. UV-Strahlung, Hitze und häufiges Schwitzen strapazieren sie erheblich. Eine durchdachte Hautpflege hilft nicht nur dabei, die Haut gesund zu halten, sondern trägt auch wesentlich zum eigenen Wohlbefinden bei. Wichtig ist vor allem der tägliche Schutz vor UV-Strahlen – idealerweise mit einem Sonnenschutzmittel, das sowohl vor UVA- als auch UVB-Strahlen schützt und mindestens den Lichtschutzfaktor 30 aufweist.
Ergänzend dazu empfehlen Dermatologen feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte, die speziell auf die Bedürfnisse sonnenbeanspruchter Haut abgestimmt sind. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Hyaluronsäure bieten beispielsweise eine wirksame Unterstützung.
Im Zusammenhang mit Körperpflege gewinnt auch die dauerhafte Haarentfernung an Bedeutung. Diejenigen, die sich dauerhaft glatte Haut wünschen und Rasur oder Waxing langfristig vermeiden möchten, können mit moderne Methoden wie Laser oder IPL ihre Haarwurzeln gezielt behandeln lassen. Diese Verfahren bieten eine komfortable Möglichkeit, die Pflegeroutine im Sommer zu erleichtern, ohne ihr täglich Zeit widmen zu müssen.
Kleidung bewusst wählen: Komfort geht vor
Die richtige Kleidung nimmt entscheidenden Einfluss auf das Körpergefühl. Besonders an heißen Tagen ist es wichtig, atmungsaktive, leichte Stoffe zu wählen, die eine ausreichende Bewegungsfreiheit ermöglichen.
Entsprechende Materialien wie Baumwolle, Leinen oder moderne Funktionsstoffe transportieren die Feuchtigkeit effizient ab und verhindern so unangenehmes Schwitzen. Der bewusste Verzicht auf zu enge Schnitte oder synthetische Stoffe reduziert darüber hinaus das Risiko von Hautirritationen und unterstützt ein freieres, angenehmeres Körpergefühl.
Bessere Körperwahrnehmung durch Achtsamkeit
Ein positives Körpergefühl entsteht jedoch nicht nur durch äußere Faktoren. Vor allem die eigene Wahrnehmung ist entscheidend. Gezielte Achtsamkeitsübungen helfen, sich selbst bewusster und wertschätzender wahrzunehmen. Schon kurze tägliche Routinen wie bewusste Atemübungen, sanftes Dehnen oder kleine Meditationseinheiten fördern das Körperbewusstsein und wirken sich positiv auf die Selbstwahrnehmung aus.
Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die regelmäßig achtsamkeitsbasierte Techniken anwenden, eine deutlich höhere Körperzufriedenheit entwickeln als diejenigen, die dies nicht tun. Dabei geht es nicht darum, sich zu bewerten, sondern, sich selbst im Hier und Jetzt anzunehmen.
Es kommt nicht auf Perfektion an
Ein gutes Körpergefühl entsteht nicht über Nacht − und schon gar nicht durch äußere Perfektion. Vielmehr ist es das Ergebnis vieler kleiner, bewusster Entscheidungen im Alltag. Ob durch regelmäßige Bewegung, gezielte Hautpflege, bequeme Kleidung oder achtsame Selbstwahrnehmung: Jeder dieser Schritte trägt dazu bei, den Sommer selbstbewusster und entspannter genießen zu können. Es geht also darum, den eigenen Weg zu finden und sich nicht von unrealistischen Maßstäben unter Druck setzen zu lassen.