Sonnenbrillen schützen die Augen im Sommer nicht nur vor schädlicher UV-Strahlung, sondern sind auch Ausdruck des persönlichen Stils und setzen modische Akzente. Bei vielen sommerlichen Outfits gehört die Sonnenbrille gewissermaßen zur Grundausstattung.
Verschiedene Modelle können dabei ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Vom sportlichen Einsatz bis hin zum stilvollen Auftritt bei festlichen Anlässen ist das Spektrum an verfügbaren Modellen und Designs schier unerschöpflich. Dieser Artikel verdeutlicht, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.
Modische Impulse und aktuelle Designtrends
Die typischen Formen, Farben und Stile von Sonnenbrillen können sich mit jeder Saison verändern. Dieses Jahr dominieren klare Linien, leichte Fassungen und getönte Gläser in warmen Farbtönen. Aber auch klassische Pilotenbrillen, rahmenlose Modelle und sportliche Varianten mit großflächigen Gläsern sind moderne und beliebte Sonnenbrillen für den Sommer 2025.
Es ist keinesfalls so, dass jedes Sonnenbrillen-Modell einem Trend folgen muss, um stilvoll zu wirken. Zeitlose Designs, individuelle Formen oder schlichte Klassiker können ebenso überzeugen. Letztendlich kommt es bei der Entscheidung für eine bestimmte Sonnenbrille auf den persönlichen Geschmack und ein stimmiges Gesamtbild mit dem eigenen Stil an.
Welche Sonnenbrille ist die richtige für mich?
Wer eine Sonnenbrille kaufen möchte, hat in der Kategorie Sonnenbrillen bei Konado.de eine riesige Auswahl. Um das individuell am besten geeignete Modell zu finden, ist die Orientierung an den folgenden Kriterien sinnvoll:
- Gesichtsform: Als Faustregel gilt: Eckige Modelle passen besser zu runden Gesichtern, während runde Sonnenbrillen vor allem für kantigere Gesichter geeignet sind.
- Tragekomfort: Ein geringes Gewicht, flexible Bügel und rutschfeste Nasenpads können erheblich zum Tragekomfort beitragen. Auch hier ist es wieder individuell, welche Ausstattung als angenehm empfunden wird und besonders wichtig ist.
- Material: Jedes Material hat seine eigenen Vorteile in Bezug auf Gewicht, Flexibilität und Haltbarkeit. Ob Kunststoff, Metall, Titan oder ein anderes Material am besten geeignet ist, hängt vom Einsatzzweck der Sonnenbrille und persönlichen Vorlieben ab. Auch die bewusste Wahl allergiefreier Materialien kann gegebenenfalls sinnvoll sein.
- Verwendungszweck: Insbesondere, wenn die Sonnenbrille vor allem beim Sport oder im Straßenverkehr getragen wird, sind dafür geeignete Gläser und ein sicherer Sitz wichtig.
- Zusätzliche Ausstattung und Funktionen: Polarisierte Gläser reduzieren Blendeffekte auf Wasser oder nasser Straße, selbsttönende Gläser passen sich wechselnden Lichtverhältnissen an. Auch Verspiegelungen, Antireflex-Beschichtungen oder kratzfeste Oberflächen können den Alltag erleichtern.
UV-Schutz als zentrales Kriterium
Modische Aspekte spielen zwar eine wichtige Rolle, an erster Stelle sollte jedoch stets der gesundheitliche Aspekt stehen. Ohne zuverlässigen UV-Schutz verliert selbst das schönste Sonnenbrillen-Modell erheblich an Wert und wird im schlimmsten Fall mehr schaden als nutzen.
Sonnenbrillen mit CE-Kennzeichnung garantieren den Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen, wie ihn die europäische Norm EN ISO 12312-1 vorschreibt. Gerade bei starker Sonneneinstrahlung, wie sie etwa am Wasser, im Gebirge oder beim Sport vorkommt, drohen andernfalls ernstzunehmende Beeinträchtigungen und dauerhafte Schäden.