18. März 2025

Dunstabzugshaube reinigen: Ein Muss für die Funktionsfähigkeit

Die Dunstabzugshaube ist ein unverzichtbares Gerät in der Küche – sie fängt Fett, Dampf und Gerüche zuverlässig ein. Doch ihre Effizienz hängt entscheidend von der regelmäßigen Reinigung ab. Wer diesen Schritt vernachlässigt, riskiert nicht nur schlechte Luft und Fettablagerungen, sondern auch einen höheren Energieverbrauch, und die Brandgefahr steigt. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt sich die Reinigung jedoch einfach und gründlich durchführen.

Warum regelmäßige Reinigung wichtig ist

Beim Kochen setzen sich Fett und Schmutz in der Dunstabzugshaube ab. Der größte Anteil haftet in den Filtern. Wird dies nicht regelmäßig entfernt, verstopfen die Filter und die Leistung der Haube nimmt ab. Das führt zu unangenehmen Gerüchen, einem höheren Stromverbrauch und kann langfristig die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen.

Experten empfehlen, die Reinigung je nach Nutzungsintensität alle vier bis sechs Wochen durchzuführen. Mit einer klaren Routine und den richtigen Reinigungsmitteln ist das Reinigen der Dunstabzugshaube weder zeitaufwendig noch kompliziert. Das Gerät wird es dir mit einer zuverlässigen Funktionsweise während des Kochens danken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung

  • Vorbereitung: Schalte  die Haube aus und trennen sie vom Strom, um sicher zu arbeiten. Lege Küchenpapier oder Zeitungspapier auf die Herdflächen, um diese vor tropfendem Fett zu schützen.
  • Filter entfernen: Öffne  die Abzugshaube und entnimm  die Fettfilter. Diese bestehen häufig aus Metall oder sind als Vliesfilter gestaltet. In der Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie du am besten vorgehst.
  • Filter reinigen: Metallfilter können einfach in den Geschirrspüler gegeben werden. Wähle ein intensives Programm ohne Geschirr, um die Fettablagerungen effektiv zu lösen. Alternativ  kannst du den Fettfilter in heißem Wasser mit Spülmittel oder Fettlöser einweichen.. Nach einer halben Stunde mit einer Bürste oder einem Schwamm reinigen und gründlich abspülen.
  • Vliesfilter: Diese sind in der Regel nicht waschbar und werden einfach durch einen neuen Filter ersetzt.
  • Innenraum reinigen: Wisch die Innenseite der Haube mit einem fettlösenden Reiniger und Mikrofasertuch ab.
  • Außenflächen polieren: Verwende  für die äußeren Oberflächen ein mildes Reinigungsmittel. Edelstahlflächen lassen sich mit einem speziellen Edelstahlreiniger oder einer Mischung aus Wasser und Essig streifenfrei säubern.
  • Filter einsetzen: Sobald die Filter vollständig trocken sind, setze diese wieder in die Abzugshaube ein und überprüfe  den Sitz.

Die besten Putzmittel gegen Fett

Fettablagerungen sind hartnäckig und sehen nicht schön aus. Einige Putzmittel sind echte Kraftpakete und unterstützen die Reinigung.

  • Spülmittel: Handspülmittel ist ein effektiver Alleskönner, der Fett zuverlässig löst und in jedem Haushalt vorhanden ist.
  • Fettlöser: Spezielle Reiniger für hartnäckige Fettablagerungen sind nach einer längeren Reinigungspause ideal. Diese Produkte sind allerdings nicht sanft und sollten nicht regelmäßig verwendet werden.
  • Natron und Backpulver: Diese Hausmittel können einfach in heißem Wasser aufgelöst werden und eignen sich hervorragend für eine chemiefreie Reinigung.
  • Essigwasser: Eine natürliche Alternative, die Oberflächen zum Glänzen bringt.

Aktuelle Beiträge

Ähnliche Beiträge