Das mitteleuropäische Land ist ein echter Schatz unter den Reisezielen. Auch wenn viele sofort an den Balaton denken, hat das Land viel mehr zu bieten als lange Nächte am Plattensee. Die Landschaft ist unglaublich abwechslungsreich und die Geschichte voller spannender Momente. Ein Urlaub mit dem Wohnmobil ist ideal, um die Facetten des Landes zu entdecken. Die lebendige Hauptstadt Budapest, üppige Weinberge, die Ufer des Balaton und zahlreiche Thermalquellen können im individuellen Tempo erkundet werden.
Bevor es allerdings losgeht, müssen sich Reisende mit dem System der E-Vignette vertraut machen. Auf den meisten Autobahnen und Schnellstraßen muss eine Mautgebühr bezahlt werden. Mit einer E-Vignette, die an das Kennzeichen gekoppelt ist, wird die Fahrt stressfrei und der Roadtrip eine wunderbare Erfahrung.
Campen in Ungarn
Die Regeln für Übernachtungen mit dem Wohnmobil sind in Ungarn eindeutig. Für die Nacht muss ein Campingplatz angesteuert werden. Übernachten in der Natur ist mit einem Wohnmobil nicht erlaubt und auch eine Nacht auf einem Parkplatz oder auf einer Raststätte zu verbringen ist verboten. Es gibt in Ungarn allerdings richtig schöne Campingplätze. Allein rund um den Balaton-See gibt es tolle Plätze mit Blick auf das blaue Wasser. Da alle Reisende mit einem Camper auf die Plätze angewiesen sind, kann es im Sommer schon mal eng werden. Außerhalb der Saison sind spontane Stopps kein Problem, im Hochsommer ist eine Reservierung sinnvoll.
Budapest entdecken
Mit einem Besuch in Budapest können gleich mehrere ungarische Sehenswürdigkeiten bewundert werden. Die prachtvollen, historischen Gebäude der lebendigen Stadt auf jeden Fall einen Aufenthalt über mehrere Tage wert. Eine der schönsten Thermen des Landes befindet sich in Budapest. Beim Besuch des Széchenyi-Heilbads haben Gäste in den vielen Bereichen das Gefühl, in einem Palast zu schwimmen.
Auch die anderen Thermalbäder der Stadt sind architektonische Besonderheiten. Die Donau fließt durch Budapest und schenkt der Stadt eine wunderschöne Uferpromenade und Brücken. Sehr sehenswert ist der Burghügel gegenüber der Innenstadt. Kleine verwinkelte Gassen führen zur Burg und der Ausblick über die Stadt ist atemberaubend.
Wohin in Ungarn?
Der Balaton ist ein magisches Ziel. Der See hat nicht nur einen hohen Freizeitwert. Er ist in eine abwechslungsreiche Landschaft eingebettet, die zum Wandern lockt. Neben dem See gibt es in Ungarn viele Nationalparks. Entlang der Donau erwartetet Besucher eine tolle Flusslandschaft und der Bükk-Nationalpark im Norden des Landes ist atemberaubend schön.
Dichte Wälder, Gewässer und Höhlen haben eine malerische Landschaft gebildet, in der es eine reiche Tier- und Pflanzenwelt gibt. Unweit vom Nationalpark befindet sich in der Stadt Miskolk ein Mineralwasser Höhlenbad, dass weit über die Grenzen Ungarns hinaus bekannt ist. Neben den bekannten Touristenattraktionen gibt es in Ungarn viele kleinere Thermalbäder und eine Vielzahl an Burgen und Burgruinen, die von der reichen Geschichte erzählen.